23 Erhalter verschiedener Orden, der CASA, der Neulandschulen und der CS Kinderbetreuung haben sich 2009 zur KKTH vereinigt. Trotz unterschiedlicher Spiritualitäten und Strukturen - Einheit in der Vielfalt - gehen wir einen gemeinsamen Weg zum Wohle der Kinder, die in ihren Einrichtungen gefördert werden. Die Einführung des Gratiskindergartens in Wien 2009 ist somit gleichzeitig die Geburtsstunde der „Vereinigung der katholischen Kindertagesheime“. Täglich besuchen 6000 Wiener Kinder im Alter von 1 – 14 Jahren die Einrichtungen der KKTH.
Eine der Stärken unserer Organisation liegt in einer schlanken Verwaltung - der Vorstand und eine Servicestelle - und einer möglichst großen Autonomie der einzelnen Standorte, somit können die Fördergelder der Stadt Wien fast ausschließlich für eine adäquate pädagogische Arbeit und Infrastruktur verwendet werden. Psychologinnen, Ergotherapeuten, Logopäden und Sonderkindergartenpädagoginnen unterstützen zusätzlich als mobile Kräfte die einzelnen Pädagoginnen bei ihrer Arbeit.